Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  096

Sed postea videbimus an sapienti opera rei publicae danda sit: interim ad hos te stoicos voco qui a re publica exclusi secesserunt ad colendam vitam et humano generi iura condenda sine ulla potentioris offensa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.918 am 08.11.2017
Aber später werden wir sehen, ob dem Weisen der Dienst am Gemeinwesen zu leisten ist: Inzwischen rufe ich dich zu diesen Stoikern, die, aus dem Gemeinwesen ausgeschlossen, sich zurückgezogen haben, um das Leben zu kultivieren und dem Menschengeschlecht Gesetze zu geben, ohne dabei die Mächtigen zu beleidigen.

von milla.v am 11.08.2015
Aber wir werden später betrachten, ob ein weiser Mensch dem Staat dienen sollte. Vorerst lenke ich deine Aufmerksamkeit auf jene Stoiker, die vom öffentlichen Leben ausgeschlossen, sich zurückzogen, um ein sinnerfülltes Leben zu führen und Grundsätze für die Menschheit zu begründen, ohne die Mächtigen zu verärgern.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
postea
postea: nachher, später, danach
videbimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
an
an: etwa, ob, oder
sapienti
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
danda
dare: geben
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
te
te: dich
stoicos
stoicus: Stoiker
voco
vocare: rufen, nennen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
exclusi
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
secesserunt
secedere: weggehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
colendam
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
et
et: und, auch, und auch
humano
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
generi
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
condenda
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ulla
ullus: irgendein
potentioris
potens: mächtig, stark, vermögend
offensa
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensum: beleidigt
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum