Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  306

Danda opera est omnino, si possit, utrisque, nec minus, ut etiam singulis consulatur, sed ita, ut ea res aut prosit aut certe ne obsit rei publicae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.e am 11.10.2015
Wir müssen uns unbedingt bemühen, wenn möglich, sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen zu berücksichtigen, und zwar stets so, dass dies dem Staat entweder nützt oder ihm zumindest nicht schadet.

von teresa848 am 30.12.2019
Es muss, wenn möglich, vollständig Anstrengung beiden Seiten gewidmet werden, und nicht minder darauf geachtet werden, dass auch Einzelpersonen Berücksichtigung finden, und zwar so, dass diese Angelegenheit entweder dem Gemeinwohl nützt oder ihm zumindest nicht schadet.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consulatur
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
Danda
dare: geben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obsit
obesse: schaden, hinderlich sein
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prosit
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrisque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum