Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  083

Numquam in tantum convalescet nequitia, numquam sic contra virtutes coniurabitur, ut non philosophiae nomen venerabile et sacrum maneat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.u am 19.11.2021
Niemals wird die Bosheit so erstarken, niemals wird gegen die Tugenden so verschworen werden, dass der Name der Philosophie nicht ehrwürdig und heilig bleiben wird.

von kaan846 am 12.07.2022
So mächtig das Böse auch werden mag, so sehr Menschen auch gegen die Tugend verschwören - die Philosophie wird stets geachtet und heilig bleiben.

Analyse der Wortformen

Numquam
numquam: niemals, nie
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
convalescet
convalescere: stark werden
nequitia
nequitia: Nichtnutzigkeit, Gemeinheit
nequities: EN: wickedness
numquam
numquam: niemals, nie
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
virtutes
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
coniurabitur
coniurare: sich verschwören
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
nomen
nomen: Name, Familienname
venerabile
venerabilis: verehrungswürdig
et
et: und, auch, und auch
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum