Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  082

Nam forensis eloquentia et quaecumque alia populum movet adversarios habet: haec quieta et sui negotii contemni non potest, cui ab omnibus artibus etiam apud pessimos honor est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.g am 18.11.2019
Denn forensische Beredsamkeit und was sonst noch die Menschen bewegt, hat Widersacher: Diese Ruhe und ihr eigenes Geschäft kann nicht verachtet werden, wofür es Ehre gibt von allen Künsten, selbst unter den Schlechtesten.

von mayla929 am 30.03.2017
Öffentliches Reden in Gerichtssälen und jede andere Rhetorik, die die Massen bewegt, wird immer auf Widerstand stoßen, aber diese ruhige, in sich geschlossene Ausdrucksform kann nicht geringgeschätzt werden, da selbst die schlechtesten Menschen sie zusammen mit allen anderen Künsten respektieren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adversarios
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
contemni
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
forensis
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honor
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pessimos
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum