Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (III)  ›  009

Sin altera sit utra via prudentiae deligenda, tamen, etiamsi cui videbitur illa in optimis studiis et artibus quieta vitae ratio beatior, haec civilis laudabilior est certe et inlustrior, ex qua vita sic summi viri ornantur, ut vel m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utra
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
prudentiae
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
deligenda
deligere: wählen, auswählen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
optimis
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
et
et: und, auch, und auch
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
quieta
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
beatior
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
laudabilior
laudabilis: lobenswert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
et
et: und, auch, und auch
inlustrior
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ornantur
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum