Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  070

At ille cautior peritos locorum rogat quis aestus sit, quae signa dent nubes; longe ab illa regione verticibus infami cursum tenet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.d am 18.03.2020
Doch er, vorsichtiger als andere, befragt Ortskundige nach dem Stand der Gezeiten und den Zeichen, die die Wolken verraten könnten; weit entfernt von jener Gegend, die für ihre Strudel berüchtigt ist, hält er seinen Kurs.

von lenni.967 am 14.01.2021
Vorsichtiger geworden, befragt er die ortskundigen Experten über die Gezeiten und was die Wolken andeuten; er hält sich weiträumig von jenem Gebiet fern, das für seine gefährlichen Strudel berüchtigt ist.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
cautior
cautus: vorsichtig, gesichert
peritos
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
aestus
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
dent
dare: geben
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
ab
ab: von, durch, mit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
verticibus
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
infami
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum