Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  069

Cum peteres siciliam, traiecisti fretum temerarius gubernator contempsit austri minas ille est enim qui siculum pelagus exasperet et in vertices cogat; non sinistrum petit litus sed id a quo propior charybdis maria convolvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.869 am 13.04.2015
Während du nach Sizilien unterwegs warst, überquertest du die Meerenge mit einem tollkühnen Kapitän, der die drohende Südwindwarnung ignorierte - eben jenen Wind, der das sizilianische Meer in Wirbel peitscht. Anstatt die sicherere Küste der linken Seite zu wählen, wählte er die Route näher an der Stelle, wo Charybdis ihre gewaltsamen Strudel erzeugt.

von marlon.954 am 13.06.2021
Als du Sizilien suchtest, überquertest du die Meerenge; der verwegene Steuermann verachtete Austers Drohungen - denn er ist es, der das sizilische Meer aufwühlt und es in Wirbel treibt; er sucht nicht das linke Ufer, sondern jenes, von dem die nähere Charybdis die Meere aufwühlt.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
peteres
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
siciliam
sicilia: Sizilien
traiecisti
traicere: hinüberschießen
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
temerarius
temerarius: zufällig, unüberlegt, unbedacht
gubernator
gubernare: steuern
gubernator: Steuermann, Pilot
contempsit
contemnere: geringschätzen, verachten
austri
auster: EN: austere, plain
austrum: EN: purple dye
minas
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
siculum
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
pelagus
pelagus: Meer
exasperet
exasperare: entzünden
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vertices
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
cogat
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sinistrum
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
sed
sed: sondern, aber
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
propior
propior: näher, näherer
charybdis
charybdis: EN: Charybdis (whirlpool Sicily/Italy);
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
convolvit
convolvere: zusammenrollen, weiterrollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum