Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  039

Sed quamquam in magnis opibus plumaque paterna et segmentatis dormisset paruula cunis, contempsit pelagus; famam contempserat olim, cuius apud molles minima est iactura cathedras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.y am 09.02.2018
Doch obwohl sie als Kleine in großem Reichtum, auf väterlichem Flaum und in geschmückten Wiegen geschlafen hatte, verachtete sie das Meer; sie hatte den Ruhm schon längst verachtet, dessen Verlust bei weichen Sesseln minimal ist.

von sheyenne.g am 29.06.2015
Obwohl sie als Kind in einer luxuriösen Wiege mit feinstem Bettzeug aufgewachsen war, fürchtete sie das Meer nicht; sie hatte bereits ihre Geringschätzung für Ruf gezeigt, eine Sache, die für verwöhnte Damen wenig bedeutet.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
cathedras
cathedra: Stuhl, Sessel, Lehrstuhl, Katheder, Bischofssitz
contempserat
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contempsit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cunis
cuna: Wiege, Ursprung, Geburtsort
cunire: scheißen, koten, ausscheiden
dormisset
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
molles
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paruula
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pelagus
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segmentatis
segmentatus: segmentiert, unterteilt, mit Purpurbordüre besetzt, mit Flicken versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum