Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  100

Et tamen, ut longe repetas longeque reuoluas nomen, ab infami gentem deducis asylo; maiorum primus, quisquis fuit ille, tuorum aut pastor fuit aut illud quod dicere nolo.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.972 am 27.10.2020
Und dennoch, mag man auch noch so weit zurückverfolgen und ausrollen deinen Namen, du leitest deine Abstammung von einem infamen Asyl ab; der Erste deiner Vorfahren, wer er auch war, war entweder ein Hirte oder das, was ich nicht zu sagen wünsche.

von lene.859 am 05.06.2016
Und doch, mag man auch noch so weit zurückverfolgen und wenden den Familiennamen, deine Sippe stammt aus jenem berüchtigten Zufluchtsort für Verbrecher. Und dein frühester Vorfahre, wer immer er war, war entweder ein Hirte oder etwas noch Schlimmeres - das will ich lieber nicht sagen.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
repetas
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
longeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
reuoluas
revolvere: zurückrollen
nomen
nomen: Name, Familienname
ab
ab: von, durch, mit
infami
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
deducis
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
dedux: EN: derived
asylo
asylum: Freistätte, asylum, sanctuary
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer nur immer
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
pastor
pastor: Hirte, Pfarrer
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
nolo
nolle: nicht wollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum