Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  196

Perpessi sunt exercitus inopiam omnium rerum, vixerunt herbarum radicibus et dictu foedis tulerunt famem; haec omnia passi sunt pro regno, quo magis mireris, alieno: dubitabit aliquis ferre paupertatem ut animum furoribus liberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.k am 04.08.2022
Die Armeen litten unter völligem Mangel, überlebten von Pflanzenwurzeln und ertrugen den Hunger mit Dingen, die zu ekelhaft sind, um sie zu nennen. All dies ertrugen sie für ein fremdes Königreich, was es umso bemerkenswerter macht. Warum also sollte jemand zögern, Armut zu akzeptieren, wenn sie bedeutet, den Geist von Wahnsinn zu befreien?

von henrik.r am 05.01.2016
Die Armeen ertrugen den Mangel an allem, sie lebten von Kräuterwurzeln und erduldeten Hunger mit Dingen, die schändlich zu erwähnen sind; all diese Dinge litten sie für ein Königreich, über das man sich umso mehr wundern mag, da es einem anderen gehörte: Wird jemand zögern, Armut zu ertragen, damit er seinen Geist von Wahnsinnigkeiten befreien kann?

Analyse der Wortformen

alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
dictu
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
dubitabit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
famem
fames: Hunger, Armut, der Hunger
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
foedis
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
furoribus
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
herbarum
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
liberet
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mireris
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
paupertatem
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
Perpessi
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
radicibus
radix: Wurzel
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vixerunt
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum