Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  176

Retrahe ergo te a vanis, et cum voles scire quod petes, utrum naturalem habeat an caecam cupiditatem, considera num possit alicubi consistere: si longe progresso semper aliquid longius restat, scito id naturale non esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara926 am 28.06.2013
Ziehe dich daher von eitlen Dingen zurück, und wenn du wissen willst, was du suchst, ob es eine natürliche oder blinde Begierde hat, betrachte, ob es irgendwo stillstehen kann: Wenn dem, der weit vorangeschritten ist, immer noch etwas Weiteres bleibt, wisse, dass es nicht natürlich ist.

von elli.y am 03.04.2015
Ziehe dich daher von sinnlosen Dingen zurück, und wenn du verstehen willst, was du suchst, ob es eine natürliche oder zwanghafte Begierde ist, frage dich, ob es irgendwo zum Stillstand kommen kann: Wenn dir immer etwas Weiteres bevorsteht, egal wie weit du gehst, dann wisse, dass es nicht natürlich ist.

Analyse der Wortformen

Retrahe
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
te
te: dich
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
vanis
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
voles
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
petes
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
naturalem
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
an
an: etwa, ob, oder
caecam
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
considera
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
alicubi
alicubi: irgendwo, anywhere
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
si
si: wenn, ob, falls
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
progresso
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
semper
semper: immer, stets
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
scito
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
naturale
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum