Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  120

Stulta est enim, mi lucili, et minime conveniens litterato viro occupatio exercendi lacertos et dilatandi cervicem ac latera firmandi; cum tibi feliciter sagina cesserit et tori creverint, nec vires umquam opimi bovis nec pondus aequabis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.924 am 31.07.2016
Wahrlich töricht ist es, mein Lucilius, und einem Gelehrten ganz und gar nicht angemessen, sich mit dem Ausüben von Muskeln und dem Verbreitern des Nackens und Kräftigen der Seiten zu beschäftigen; wenn dir das Mästen geglückt ist und die Muskeln gewachsen sind, wirst du weder die Kraft noch das Gewicht eines fetten Ochsen jemals erreichen.

von sofi853 am 09.01.2018
Es ist wirklich dumm, mein lieber Lucilius, und völlig unpassend für einen gebildeten Menschen, Zeit damit zu verbringen, Muskeln aufzubauen, den Nacken zu verbreitern und die Seiten zu stärken. Selbst wenn du erfolgreich zunimmst und deine Muskeln wachsen, wirst du niemals die Kraft oder das Gewicht eines wohlgenährten Ochsen erreichen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequabis
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
bovis
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bova: Krankheit mit Pusteln (möglicherweise Masern oder Pocken), große italienische Schlange (Boa)
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
cervicem
cervix: Nacken, Hals, Genick
cesserit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
conveniens
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creverint
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilatandi
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercendi
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
firmandi
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
lacertos
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
litterato
litteratus: gelehrt, gebildet, belesen, mit Buchstaben versehen, beschriftet, tätowiert
lucili
lucas: Lukas
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occupatio
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
opimi
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
sagina
saginare: mästen, füttern, sättigen, nähren
stulta
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
tibi
tibi: dir, für dich
tori
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum