Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  371

De me autem ipso, cui uni tu concedis, ut sine ulla iuris scientia tamen causis satis facere possim, tibi hoc, crasse, respondeo, neque me umquam ius civile didicisse neque tamen in eis causis, quas in iure possem defendere, umquam istam scientiam desiderasse; aliud est enim esse artificem cuiusdam generis atque artis, aliud in communi vita et vulgari hominum consuetudine nec hebetem nec rudem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa872 am 12.09.2019
Was mich selbst betrifft, mir, dem du allein zugestehst, dass ich ohne jegliche Rechtskenntnisse dennoch Fälle hinreichend bewältigen kann, antworte ich dir, Crassus, dass ich weder jemals Zivilrecht erlernt habe, noch in den Fällen, die ich vor Gericht verteidigen könnte, je dieses Wissen vermisst habe; denn eines ist es, ein Experte einer bestimmten Kunstfertigkeit zu sein, ein anderes [zu sein], im gemeinen Leben und im gewöhnlichen Brauch der Menschen weder stumpf noch unwissend.

von tessa.859 am 09.07.2017
Was mich selbst betrifft, dir, Crassus, antworte ich Folgendes: Du bist der Einzige, der mir zugesteht, dass ich Gerichtsverfahren ohne juristische Ausbildung durchaus bewältigen kann. Ich habe niemals Zivilrecht studiert und dennoch habe ich in den Fällen, die ich vor Gericht verteidigt habe, nie einen Mangel an solchem Wissen verspürt. Schließlich ist es etwas anderes, ein Spezialist in einem bestimmten Fachgebiet zu sein, als in alltäglichen Lebens- und sozialen Interaktionen angemessen kompetent zu sein.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
artificem
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concedis
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cuiusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
De
de: über, von ... herab, von
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
desiderasse
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
didicisse
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hebetem
hebes: stumpf, blöd
hebetare: EN: blunt, deaden, make dull/faint/dim/torpid/inactive (light/plant/senses), weaken
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istam
iste: dieser (da)
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
me
me: mich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
possem
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respondeo
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
rudem
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
ulla
ullus: irgendein
umquam
umquam: jemals
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
vulgari
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum