Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  076

Nam si quis hunc statuit esse oratorem, qui tantummodo in iure aut in iudiciis possit aut apud populum aut in senatu copiose loqui, tamen huic ipsi multa tribuat et concedat necesse est; neque enim sine multa pertractatione omnium rerum publicarum neque sine legum, morum, iuris scientia neque natura hominum incognita ac moribus in his ipsis rebus satis callide versari et perite potest; qui autem haec cognoverit, sine quibus ne illa quidem minima in causis quisquam recte tueri potest, quid huic abesse poterit de maximarum rerum scientia?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel9829 am 19.10.2017
Denn wenn jemand festlegt, dass ein Redner nur derjenige sei, der lediglich im Recht, in Gerichtssälen, vor dem Volk oder im Senat reichhaltig zu sprechen vermag, muss man diesem dennoch vieles zugestehen und einräumen; denn weder ohne umfassende Behandlung aller öffentlichen Angelegenheiten noch ohne Kenntnis der Gesetze, Sitten und des Rechts, noch mit unbekannter menschlicher Natur und Gebräuchen kann er in diesen Angelegenheiten hinreichend geschickt und kundig operieren; wer aber diese Dinge erlernt hat, ohne die nicht einmal die geringsten Aspekte in Rechtsfällen jemand richtig verteidigen kann, was sollte diesem bezüglich des Wissens über die größten Angelegenheiten fehlen.

von annie854 am 25.10.2017
Wenn jemand einen Redner lediglich als eine Person definiert, die sich in Rechtsfragen, Gerichtsverfahren, öffentlichen Versammlungen oder im Senat ausführlich ausdrücken kann, muss er dieser Person dennoch viele Eigenschaften zugestehen. Schließlich kann niemand diese Angelegenheiten geschickt bewältigen ohne umfassendes Studium öffentlicher Angelegenheiten, Kenntnisse der Gesetze und Bräuche sowie Verständnis der menschlichen Natur und des Verhaltens. Und wenn jemand diese Grundlagen beherrscht, ohne die er nicht einmal die kleinsten Rechtsfälle angemessen behandeln könnte, was könnte ihm dann an Wissen über die wichtigsten Angelegenheiten fehlen?

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
callide
callide: EN: expertly, skillfully, cleverly
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognoverit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
concedat
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
copiose
copiose: EN: eloquently/fully/at length
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
de
de: über, von ... herab, von
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incognita
incognitus: unbekannt
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
loqui
loqui: reden, sprechen, sagen
maximarum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
minima
parvus: klein, gering
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
morum
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratorem
orator: Redner, Sprecher
perite
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
pertractatione
pertractatio: EN: thorough handling, detailed treatment
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
senatu
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
tribuat
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tueri
tueri: beschützen, behüten
versari
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum