Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  243

Quamdiu quidem illi licet suo arbitrio res suas ordinare, se contentus est et ducit uxorem; se contentus et liberos tollit; se contentus est et tamen non viveret si foret sine homine victurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.847 am 16.08.2015
Solange es ihm nach seinem eigenen Urteil erlaubt ist, seine Angelegenheiten zu ordnen, ist er mit sich selbst zufrieden und nimmt eine Frau; er ist mit sich selbst zufrieden und zieht Kinder auf; er ist mit sich selbst zufrieden und würde dennoch nicht leben, wenn er ohne einen Menschen leben würde.

von Evelynn am 10.11.2019
Solange es ihm freisteht, sein Leben nach eigenem Willen zu gestalten, ist er mit sich selbst zufrieden und heiratet; er ist mit sich selbst zufrieden und bekommt Kinder; er ist mit sich selbst zufrieden und würde doch nicht leben wollen, wenn er völlig allein leben müsste.

Analyse der Wortformen

arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homine
homo: Mann, Mensch, Person
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinare
ordinare: ordnen
Quamdiu
quamdiu: solange, wie lange
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tollit
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
victurus
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
viveret
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum