Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  034

Hoc enim in illo speciosissimum est, quod dedimus uel perdituri, quod totum permisimus accipientium arbitrio; si adpello, si ad iudicem uoco, incipit non beneficium esse, sed creditum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina906 am 31.07.2024
Das Schönste am Geben ist, dass wir etwas verschenken, auch wenn wir es möglicherweise verlieren, und dass wir alles dem Ermessen des Empfängers überlassen; wenn ich eine Rückzahlung fordere oder es vor Gericht bringe, hört es auf, ein Geschenk zu sein und wird zu einem Darlehen.

von ben8915 am 17.09.2023
Das Bemerkenswerteste dabei ist, dass wir gaben, obwohl wir es zu verlieren im Begriff waren, dass wir die ganze Sache dem Urteil derjenigen überließen; wenn ich anrufe, wenn ich vor Gericht rufe, beginnt es, nicht mehr ein Wohlwollen zu sein, sondern eine Forderung.

Analyse der Wortformen

accipientium
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpello
adpellare: anreden, nennen, benennen, landen, an Land bringen, anlegen (Schiff)
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
creditum
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
dedimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdituri
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
permisimus
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
speciosissimum
speciosus: schön, ansehnlich, stattlich, glänzend, scheinbar, trügerisch
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uoco
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum