Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  035

Deinde cum res honestissima sit referre gratiam, desinit esse honesta, si necessaria est; non magis enim laudabit quisquam gratum hominem, quam eum, qui depositum reddidit aut, quod debebat, citra iudicem soluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.t am 25.05.2016
Obwohl Dankbarkeit zu erwidern eine höchst ehrenhafte Sache ist, hört sie auf, ehrenhaft zu sein, wenn sie notwendig wird; denn niemand wird einen dankbaren Menschen mehr loben als jemanden, der eine Hinterlegung zurückgegeben oder seine Schuld ohne Gerichtsverfahren beglichen hat.

von noel.v am 18.12.2019
Während das Zeigen von Dankbarkeit eine höchst ehrenwerte Handlung ist, verliert sie ihre Ehre, wenn sie zur Verpflichtung wird. Schließlich lobt niemand jemanden dafür, dankbar zu sein, nicht mehr als man jemanden lobt, der etwas Anvertrautes zurückgibt oder seine Schulden begleicht, ohne vor Gericht gezogen zu werden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
citra
citra: auf dieser Seite, diesseits, towards, short of
citrum: Zitrusholz
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debebat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
desinit
desinere: ablassen, aufhören
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
gratum
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
honestissima
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laudabit
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
necessaria
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddidit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soluit
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum