Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  304

Vicere siculi iuuenes: cum aetna maiore ui peragitata in urbes, in agros, in magnam insulae partem effudisset incendium, uexerunt parentes suos; discessisse creditum est ignes et utrimque flamma recedente limitem adapertum, per quem transcurrerent iuuenes dignissimi, qui magna tuto auderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad949 am 24.01.2018
Die sizilianischen Jünglinge erwiesen sich als Sieger: Als der Ätna mit außergewöhnlicher Kraft ausbrach und Feuer über Städte, Felder und weite Teile der Insel ergoss, trugen sie ihre Eltern in Sicherheit. Es heißt, die Flammen hätten sich geteilt und einen Weg geschaffen, wobei das Feuer sich zu beiden Seiten zurückzog und diesen höchst bewundernswerten Jünglingen den Durchgang ermöglichte - Jünglinge, die mutig genug waren, Bemerkenswertes zu vollbringen und dabei sicher zu bleiben.

von mina972 am 09.09.2018
Die sizilianischen Jünglinge siegten: Als der Ätna mit größerer Gewalt aufgewühlt Feuer in Städte, in Felder, in einen großen Teil der Insel ergossen hatte, trugen sie ihre Eltern; die Feuersbrünste glaubte man hätten sich zurückgezogen, und mit den Flammen, die von beiden Seiten wichen, öffnete sich ein Pfad, durch den die würdigsten Jünglinge hindurcheilen konnten, die Großes sicher wagen würden.

Analyse der Wortformen

adapertum
adaperere: weit öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren
aetna
aetna: Ätna (Vulkan auf Sizilien)
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
auderent
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignissimi
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
discessisse
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
effudisset
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
limitem
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limitare: begrenzen, beschränken, abgrenzen, festlegen, limitieren
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peragitata
peragitare: beunruhigen, aufhetzen, verfolgen, gründlich diskutieren, ausführen, vollenden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recedente
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
siculi
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
transcurrerent
transcurrere: hinüberlaufen, überschreiten, durchlaufen, schnell durchlaufen, im Vorbeigehen erwähnen
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uexerunt
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vicere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum