Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  228

Illud conceditur multos filios maiores potentioresque extitisse quam parentes suos; aeque et illud meliores fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.828 am 03.05.2016
Es gilt als anerkannt, dass viele Söhne größer und mächtiger geworden sind als ihre Eltern, und ebenso, dass sie sich besser entwickelt haben.

von pia.b am 10.09.2021
Es wird zugestanden, dass viele Söhne größer und mächtiger geworden sind als ihre Eltern; ebenso, dass sie besser waren.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
conceditur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
potentioresque
potens: mächtig, stark, vermögend
que: und
extitisse
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
et
et: und, auch, und auch
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
meliores
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum