Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  182

In tanta confusione captae ciuitatis cum sibi quisque consuleret, omnes ab illa praeter transfugas fugerunt; at hi, ut ostenderent, quo animo facta esset prior illa transitio, a uictoribus ad captiuam transfugerunt personam parricidarum ferentes; quod in illo beneficio maximum fuit, tanti iudicauerunt, ne domina occideretur, uideri dominam occidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel928 am 11.09.2021
In solch großer Verwirrung der eroberten Stadt, als jeder nur auf sich selbst bedacht war, flohen alle außer den Überläufern von ihr; diese jedoch wollten zeigen, mit welcher Absicht die frühere Desertion erfolgt war, und liefen zu der Gefangenen von den Siegern über, mit der Erscheinung von Mördern; denn in diesem Dienst erachteten sie es als so bedeutsam, dass es den Anschein hatte, als hätten sie die Herrin getötet, um zu verhindern, dass sie getötet würde.

von asya9981 am 07.08.2024
Während der großen Verwirrung nach der Eroberung der Stadt, als jeder nur auf sich selbst bedacht war, verließen alle außer den Überläufern sie. Doch diese Männer, um ihre wahren Absichten hinter ihrer früheren Desertion zu beweisen, wechselten erneut die Seiten von den Siegern zu der gefangenen Frau und gaben sich als Mörder aus. Der größte Teil dieses Dienstes war, dass sie es für so wichtig hielten, den Tod ihrer Herrin zu verhindern, dass sie bereit waren, so zu erscheinen, als hätten sie sie getötet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
at
at: aber, dagegen, andererseits
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
captae
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captiuam
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
confusione
confusio: Vereinigung, Vermischung, Vereinigung
consuleret
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domina
domina: Herrin, Hausfrau
dominare: herrschen
dominam
domina: Herrin, Hausfrau
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fugerunt
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicauerunt
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occideretur
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
occidisse
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ostenderent
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
parricidarum
parricida: Mörderin eines nahen Verwandten
personam
persona: Person, Maske, Larve
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
prior
prior: früher, vorherig
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
transfugas
transfuga: Überläufer
transfugerunt
transfugere: zum Feind überlaufen
transitio
transitio: Hinübergehen, Übertritt
uictoribus
victor: Sieger
uideri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum