Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  016

Amauimus aliquem et suspeximus et fundatum ab illo statum nostrum professi sumus, quamdiu nobis placebant ea, quae consecuti sumus; deinde inrumpit animum aliorum admiratio, et ad ea inpetus factus est, uti mortalibus mos est ex magnis maiora cupiendi: protinus excidit, quidquid ante apud nos beneficium uocabatur, nec ea intuemur, quae nos aliis praeposuere, sed ea sola, quae fortuna praecedentium ostentat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.963 am 21.09.2018
Wir pflegten jemanden zu lieben und zu bewundern und erkannten an, wie er unsere Position gefestigt hatte, solange wir noch zufrieden waren mit dem, was wir erreicht hatten. Dann aber füllte sich unser Geist mit Bewunderung für andere, und wir eilten neuen Zielen entgegen – denn es ist menschliche Natur, noch mehr zu wollen, wenn wir bereits viel besitzen. Plötzlich gerät alles, was wir einst als Segen betrachteten, in Vergessenheit, und wir hören auf, die Vorteile zu sehen, die uns vor anderen auszeichneten, und konzentrieren uns nur noch auf den Erfolg, den das Schicksal uns bei jenen zeigt, die vor uns stehen.

von zoe.e am 28.10.2014
Wir haben jemanden geliebt und zu ihm aufgeblickt und unseren durch ihn begründeten Status anerkannt, solange uns die Dinge, die wir erlangt hatten, gefielen; dann bricht die Bewunderung anderer in unseren Geist ein, und ein Impuls wird in Richtung jener Dinge gemacht, wie es bei Sterblichen Sitte ist, Größeres von Großen zu begehren: Sofort fällt alles weg, was zuvor bei uns als Wohltat galt, und wir blicken nicht mehr auf jene Dinge, die uns vor anderen auszeichneten, sondern nur auf jene Dinge, welche das Schicksal der Vorangehenden offenbart.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admiratio
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
amauimus
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
consecuti
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cupiendi
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excidit
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fundatum
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
inpetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inrumpit
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
intuemur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ostentat
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
placebant
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praecedentium
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praeposuere
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
professi
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
statum
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspeximus
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
uocabatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum