Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  154

Vide, ne eo maius sit, quo rarius est exemplum uirtutis in seruis, eoque gratius, quod, cum fere inuisa imperia sint et omnis necessitas grauis, commune seruitutis odium in aliquo domini caritas uicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.8826 am 08.07.2018
Sieh, auf dass es nicht umso größer sei, je seltener ein Beispiel der Tugend bei Sklaven ist, und umso erfreulicher, weil, obwohl Befehle im Allgemeinen verhasst sind und jede Notwendigkeit schwer, der gemeinsame Hass der Knechtschaft in manchen Fällen die Liebe zum Herrn überwunden hat.

von josef.l am 25.08.2021
Betrachte, wie seltener ein Beispiel der Tugend unter Sklaven ist, desto bedeutsamer wird es, und wie viel angenehmer es ist, wenn die Liebe zum Herrn in manchen Fällen den universellen Hass der Sklaverei überwindet, selbst wenn Menschen im Allgemeinen das Befehligtwerden verabscheuen und jede Verpflichtung als belastend empfinden.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
caritas
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gratius
grate: angenehm, erfreulich, willig, dankbar, gern, mit Freude, mit Vergnügen
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuisa
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rarius
rare: selten, vereinzelt, spärlich
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
seruis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
seruitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uicit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vide
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum