Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  132

An tu infelicem uocas, qui caruit acie, cuius aures morbus obstruxit, non uocas miserum eum, qui sensum beneficiorum amisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner979 am 16.08.2021
Nennst du jemanden unglücklich, der blind und taub ist, aber bezeichnest nicht als elend denjenigen, der die Fähigkeit zur Dankbarkeit verloren hat?

von tabea.925 am 24.06.2017
Nennst du den Unglücklichen, der des Sehens beraubt ist, dessen Ohren eine Krankheit verschlossen hat, aber nennst nicht elend den, der den Sinn für Wohltaten verloren hat?

Analyse der Wortformen

An
an: etwa, ob, oder
tu
tu: du
infelicem
infelicare: EN: make unhappy
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
uocas
vocare: rufen, nennen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
caruit
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
morbus
morbus: Krankheit, Schwäche
obstruxit
obstruere: versperren, abschneiden, entgegenbauen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
uocas
vocare: rufen, nennen
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
amisit
amittere: aufgeben, verlieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum