Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  093

Homo natus in hoc, ut mores liberae ciuitatis persica seruitute mutaret, parum iudicauit, si senator, senex, summis usus honoribus in conspectu principum supplex sibi eo more iacuisset, quo hostes uicti hostibus iacuere; inuenit aliquid infra genua, quo libertatem detruderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.8953 am 10.05.2024
Ein Mann, geboren zu dem Zweck, die Sitten eines freien Staates in persische Knechtschaft zu verwandeln, hielt es für zu wenig, wenn ein Senator, ein Greis, der die höchsten Ehren genossen hatte, vor ihm in Sicht der führenden Männer derart flehentlich darniederlag, wie besiegte Feinde vor Feinden; er fand etwas unterhalb der Knie, womit er die Freiheit hinabstoßen könnte.

Analyse der Wortformen

Homo
homo: Mann, Mensch, Person
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
liberae
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
persica
persicum: Pfirsich, Pfirsich;
persicus: EN: Persian
seruitute
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
mutaret
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
iudicauit
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
si
si: wenn, ob, falls
senator
senator: Senator
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
honoribus
honor: Ehre, Amt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
supplex
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
sibi
sibi: sich, ihr, sich
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
iacuisset
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
uicti
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
iacuere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
inuenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, on the under side, underneath, lower than
genua
genu: Knie
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
detruderet
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum