Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  407

Cum hoc iter nactus est, vadit audaciter contemptor omnium nec ad pecuniam respicit aurumque et argentum, illis in quibus iacuere tenebris dignissima, non ab hoc aestimat splendore quo inperitorum verberant oculos, sed a vetere caeno ex quo illa secrevit cupiditas nostra et effodit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.927 am 03.10.2022
Nachdem er diesen Weg gefunden hat, schreitet er selbstbewusst voran und kümmert sich nicht um weltliche Dinge. Er sieht Geld, Gold und Silber für das, was sie wirklich sind - besser im Dunkel belassen, wo sie gefunden wurden. Er beurteilt sie nicht nach ihrem Glanz, der törichte Augen blendet, sondern nach dem schmutzigen Schlamm, aus dem unsere Gier sie herausgegraben hat.

von leyla.851 am 19.08.2020
Wenn er diesen Weg erlangt hat, schreitet er kühn voran, ein Verächter aller Dinge, und blickt nicht auf Geld, Gold und Silber, die in den Schatten, in denen sie lagen, am würdigsten sind, noch schätzt er sie nach jenem Glanz, mit dem sie die Augen der Unerfahrenen blenden, sondern nach dem alten Schlamm, aus dem unsere Gier sie abgesondert und herausgegraben hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimat
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
audaciter
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
aurumque
que: und, auch, sogar
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
caeno
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
caenare: speisen, zu Abend essen, Abendmahl einnehmen
contemptor
contemptor: Verächter, Geringschätzer, Spötter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dignissima
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
effodit
effodere: ausgraben, ausheben, umgraben, hervorgraben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacuere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inperitorum
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
respicit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
secrevit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
vadit
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
verberant
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum