Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  224

Vltra se cupiditas porrigit et felicitatem suam non intellegit, quia non, unde uenerit, respicit, sed quo tendat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.d am 07.07.2024
Die Gier streckt sich immer zu weit aus und erkennt ihr eigenes Glück nicht, weil sie nur auf ihr nächstes Ziel schaut, statt sich zu erinnern, wo sie begonnen hat.

von mehmet.i am 10.02.2022
Die Begierde erstreckt sich über sich selbst hinaus und versteht ihre eigene Glückseligkeit nicht, weil sie nicht zurückblickt, woher sie gekommen ist, sondern wohin sie streben mag.

Analyse der Wortformen

cupiditas
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
et
et: und, auch, und auch
felicitatem
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
intellegit
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
porrigit
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
quia
quia: weil
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
respicit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tendat
tendere: spannen, dehnen
uenerit
venire: kommen
unde
unde: woher, daher
Vltra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum