Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  223

Aeque ambitio non patitur quemquam in ea mensura honorum conquiescere, quae quondam eius fuit inpudens uotum: nemo agit de tribunatu gratias, sed queritur, quod non est ad praeturam usque perductus; nec haec grata est, si deest consulatus; ne hic quidem satiat, si unus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.r am 04.11.2015
Gleichermaßen lässt der Ehrgeiz die Menschen nie zufrieden sein mit dem Erreichen der Positionen, von denen sie einst schamlos geträumt haben: Niemand ist dankbar, Tribun geworden zu sein, sondern beklagt vielmehr, nicht bis zum Gouverneur aufgestiegen zu sein; selbst diese Position reicht nicht aus, wenn sie nicht Konsul geworden sind; und selbst einmal Konsul zu sein, befriedigt nicht.

von jannik9954 am 11.05.2023
Ebenso lässt die Ehrsucht niemanden in dem Maß an Ehren ruhen, das einst sein schamloser Wunsch war: Niemand dankt für eine Tributenschaft, sondern beklagt, dass er nicht bis zur Prätur geführt wurde; noch ist dies befriedigend, wenn der Konsulat fehlt; nicht einmal dies genügt, wenn es nur einer ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ambitio
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
conquiescere
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deest
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpudens
inpudens: schamlos, unverschämt, frech, dreist, unanständig
mensura
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
mensurare: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perductus
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
satiat
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tribunatu
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uotum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum