Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  222

Non patitur auiditas quemquam esse gratum; numquam enim inprobae spei, quod datur, satis est, et maiora cupimus, quo maiora uenerunt, multoque concitatior est auaritia in magnarum opum congestu conlocata, ut flammae infinito acrior uis est, quo ex maiore incendio emicuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.a am 05.11.2024
Die Habgier lässt niemanden dankbar sein; denn niemals ist dem ungebührlichen Hoffen das Gegebene genug, und wir begehren größere Dinge, durch die größere Dinge gekommen sind, und viel aufgeregter ist die Gier im Anhäufen großer Reichtümer platziert, gerade wie die unendlich schärfere Kraft der Flamme, die aus einem größeren Feuer hervorgesprungen ist.

von lara.f am 06.08.2024
Die Gier verhindert, dass Menschen dankbar sind; was gegeben wird, genügt nie den unersättlichen Erwartungen, und je mehr wir erhalten, desto mehr wollen wir. Die Gier wird noch intensiver, wenn sie von großem Reichtum umgeben ist, ganz wie eine Flamme unendlich stärker wird, wenn sie aus einem größeren Feuer entspringt.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
auiditas
aviditas: Gier, Sucht, covetousness
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratum
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
numquam
numquam: niemals, nie
enim
enim: nämlich, denn
inprobae
inprobus: boshaft, schlecht, sündhaft
spei
spes: Hoffnung
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
datur
dare: geben
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
cupimus
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
uenerunt
venire: kommen
multoque
multare: bestrafen, strafen
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
concitatior
concitatus: EN: fast/rapid
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
auaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnarum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
opum
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
congestu
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
congestus: Anhäufung, das Nisten, crowded together
conlocata
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
flammae
flamma: Glut, Feuer, Flamme
infinito
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
acrior
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
incendio
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
emicuit
emicare: aufleuchten, plötzlich erscheinen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum