Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  293

Nobis quoque militandum est, et quidem genere militiae quo numquam quies, numquam otium datur: debellandae sunt in primis voluptates, quae, ut vides, saeva quoque ad se ingenia rapuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia967 am 07.11.2018
Auch wir müssen kämpfen, und zwar in einer Art von Kampf, der keine Ruhe und keinen Frieden kennt: Wir müssen zunächst unsere Begierden besiegen, die, wie du siehst, selbst die stärksten Geister mit sich hinabgezogen haben.

von karlotta.c am 11.09.2013
Auch uns muss gedient werden als Soldaten, und zwar in einer Art Kriegführung, in der niemals Ruhe, niemals Muße gewährt wird: Die Freuden müssen zunächst gänzlich besiegt werden, die, wie du siehst, selbst wilde Geister für sich eingenommen haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
datur
dare: geben
debellandae
debellare: jemanden besiegen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenia
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
militandum
militare: als Soldat dienen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
Nobis
nobis: uns
numquam
numquam: niemals, nie
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quies
quies: Erholung, Ruhe
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapuerunt
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
saeva
saevus: wild, tobend
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluptates
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum