Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  041

Nam corripere eum, cui cum maxime aliquid praestes, dementia est et inserere contumeliam meritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.o am 14.10.2017
Es ist töricht, jemanden zu kritisieren, während man ihm hilft, und solch eine Kritik fügt nur Beleidigung zur Güte hinzu.

von ayla.928 am 22.06.2015
Jemanden zu tadeln, dem man gerade etwas gewährt, ist Wahnsinn und eine Beleidigung in gute Taten einzufügen.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
corripere
corripere: ergreifen, an sich reißen, bestrafen, tadeln, rügen, züchtigen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dementia
demens: wahnsinnig, verrückt
dementia: Verrücktheit, Wahnsinn
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inserere
inserere: hineinstecken, hineinstecken
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
meritis
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
Nam
nam: nämlich, denn
praestes
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum