Nam cum in beneficio iucundissima sit tribuentis uoluntas, quia nolentem se tribuisse ipsa cunctatione testatus est, non dedit sed aduersus ducentem male retinuit; multi autem sunt, quos liberales facit frontis infirmitas.
von muhamed.9849 am 25.07.2015
Da der wichtigste Teil einer Gefälligkeit der Wille des Gebenden ist, hat jemand, der durch sein Zögern zeigt, dass er unwillig gegeben hat, eigentlich gar nichts gegeben, sondern nur versagt, etwas gegen den Nehmenden festzuhalten; und es gibt viele Menschen, die nur großzügig erscheinen, weil sie nicht Nein sagen können.
von Ronia am 07.05.2016
Denn da im Wohltun der Wille des Gebenden am angenehmsten ist, weil er durch sein Zögern selbst bezeugt hat, dass er unwillig gab, hat er nicht gegeben, sondern gegen den, der schlecht festhielt; zudem gibt es viele, die eine Schwäche der Miene liberal macht.