Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  004

Nam cum in beneficio iucundissima sit tribuentis uoluntas, quia nolentem se tribuisse ipsa cunctatione testatus est, non dedit sed aduersus ducentem male retinuit; multi autem sunt, quos liberales facit frontis infirmitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.9849 am 25.07.2015
Da der wichtigste Teil einer Gefälligkeit der Wille des Gebenden ist, hat jemand, der durch sein Zögern zeigt, dass er unwillig gegeben hat, eigentlich gar nichts gegeben, sondern nur versagt, etwas gegen den Nehmenden festzuhalten; und es gibt viele Menschen, die nur großzügig erscheinen, weil sie nicht Nein sagen können.

von Ronia am 07.05.2016
Denn da im Wohltun der Wille des Gebenden am angenehmsten ist, weil er durch sein Zögern selbst bezeugt hat, dass er unwillig gab, hat er nicht gegeben, sondern gegen den, der schlecht festhielt; zudem gibt es viele, die eine Schwäche der Miene liberal macht.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctatione
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
ducentem
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
frontis
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infirmitas
infirmitas: Schwäche
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iucundissima
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
liberales
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
nolentem
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinuit
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testatus
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
tribuentis
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tribuisse
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
uoluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum