Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  003

Etiam si quid interuenit morae, euitemus omni modo, ne deliberasse uideamur; proximus est a negante, qui dubitauit, nullamque iniit gratiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.m am 11.05.2019
Selbst wenn eine Verzögerung eintritt, lasst uns auf jede Weise vermeiden, dass wir bedächtig erscheinen; dem Ablehnenden am nächsten ist derjenige, der gezögert hat, und keine Gunst erlangte.

von leni.a am 30.11.2018
Selbst wenn eine Verzögerung auftritt, sollten wir um jeden Preis vermeiden, den Eindruck zu erwecken, dass wir gezögert haben; wer zögert, ist dem Ablehnenden gleich und erntet keine Dankbarkeit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
deliberasse
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
dubitauit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
euitemus
evitare: vermeiden, das Leben rauben
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
iniit
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
interuenit
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
morae
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negante
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nullamque
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
que: und
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
proximus
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
uideamur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum