Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  285

Sic beneficium est et actio, ut diximus, benefica et ipsum, quod datur per illam actionem, ut pecunia, ut domus, ut praetexta; unum utrique nomen est, uis quidem ac potestas longe alia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice878 am 10.09.2015
So ist ein Nutzen sowohl eine Handlung, wie wir gesagt haben, die nützlich ist, als auch die Sache selbst, die durch diese Handlung gegeben wird, wie Geld, wie ein Haus, wie eine Praetexta; ein Name gilt für beides, wobei die Kraft und Macht bei weitem unterschiedlich sind.

von estelle937 am 07.10.2023
Ein Nutzen bezieht sich sowohl auf die freundliche Handlung selbst, wie wir erwähnt haben, als auch auf die tatsächliche Sache, die durch diese Handlung gegeben wird, wie Geld, ein Haus oder ein Zeremonialgewand; sie teilen denselben Namen, aber ihre Natur und Bedeutung sind durchaus unterschiedlich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
benefica
beneficus: wohltätig, kind, generous, liberal, serviceable
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
datur
dare: geben
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
nomen
nomen: Name, Familienname
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praetexta
praetexere: vorn anweben
praetexta: EN: toga bordered with purple worn by children over 16 and magistrates
praetextum: EN: pretense
praetextus: purpurverbrämt
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum