Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  284

Haec alia sunt natura, sed efficit inopia sermonis, ut et hunc et illum parcum uocemus, ut et ille fortis dicatur cum ratione fortuita despiciens et hic sine ratione in pericula excurrens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.t am 26.02.2020
Diese Dinge sind von Natur aus unterschiedlich, aber die Armut der Sprache bewirkt, dass wir sowohl diesen als auch jenen Mann sparsam nennen, ebenso wie der eine als mutig gilt, wenn er Zufallsereignisse vernünftig verachtet, und der andere ohne Vernunft in Gefahren stürzt.

von christin928 am 23.07.2013
Diese Dinge sind von Natur aus verschieden, aber unser begrenzter Wortschatz zwingt uns, dasselbe Wort ‚sparsam' sowohl für diese als auch für jene Person zu verwenden, genauso wie wir sowohl den Menschen, der vernünftig zufällige Ereignisse ignoriert, als auch den, der ohne Überlegung in Gefahren läuft, ‚mutig' nennen.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
sed
sed: sondern, aber
efficit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
et
et: und, auch, und auch
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
et
et: und, auch, und auch
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
parcum
parcus: sparsam
uocemus
vocare: rufen, nennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
et
et: und, auch, und auch
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
fortis
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
dicatur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
fortuita
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
despiciens
despicere: verachten, herabblicken
et
et: und, auch, und auch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pericula
periculum: Gefahr
excurrens
excurrere: herauslaufen, abschweifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum