Ingens copia est rerum sine nomine, quas non propriis adpellationibus notamus, sed alienis commodatisque: pedem et nostrum dicimus et lecti et ueli et carminis, canem et uenaticum et marinum et sidus; quia non sufficimus, ut singulis singula adsignemus, quotiens opus est, mutuamur.
von janis9942 am 27.08.2018
Es gibt viele Dinge, die keine eigenen Namen haben, sodass wir sie mit Wörtern bezeichnen, die wir von anderen Dingen ausleihen. Zum Beispiel verwenden wir das Wort Fuß für einen menschlichen Fuß, den Fuß eines Bettes, den Fuß eines Segels und einen Fuß in der Poesie. Ähnlich nutzen wir Hund für einen Jagdhund, einen Hundefisch und den Hundsstern. Da wir nicht für alles einzigartige Namen schaffen können, leihen wir Wörter aus, wenn wir sie brauchen.
von matilda.q am 12.09.2019
Es gibt eine enorme Menge von Dingen ohne Namen, die wir nicht mit eigenen Bezeichnungen kennzeichnen, sondern mit fremden und entlehnten: Wir sagen pes sowohl für unseren [Fuß] als auch für einen Lectus und ein Velum und ein Carmen, [wir sagen] canis sowohl für den Jagdhund als auch für den Meeresbewohner und das Sternbild; weil wir nicht in der Lage sind, jedem Einzelding einen individuellen Namen zuzuweisen, entlehnen wir, wenn es nötig ist, Begriffe.