Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  948

Cum talem virum in potestatem habuisset, tum fore uti iussu senatus aut populi foedus fieret; neque hominem nobilem non sua ignavia sed ob rem publicam in hostium potestate relictum iri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.v am 05.03.2016
Sobald er einen solchen Mann in seiner Gewalt hatte, könnte alsdann ein Vertrag auf Anweisung des Senats oder des Volkes geschlossen werden; und ein Adeliger würde nicht dem Feind überlassen werden, nicht aufgrund seiner eigenen Feigheit, sondern zum Wohle des Staates.

von ludwig941 am 15.03.2024
Wenn er einen solchen Mann in seiner Gewalt gehabt hätte, würde es dann so sein, dass auf Anordnung des Senats oder des Volkes ein Vertrag geschlossen würde; und ein edler Mann würde nicht aufgrund seiner eigenen Feigheit, sondern um der Republik willen in der Gewalt der Feinde gelassen werden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foedus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ignavia
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iri
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nobilem
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uti
uti: gebrauchen, benutzen
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum