Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  009

Postremo corporis et fortunae bonorum ut initium sic finis est, omniaque orta occidunt et aucta senescunt: animus incorruptus, aeternus, rector humani generis agit atque habet cuncta neque ipse habetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.m am 31.12.2017
Am Ende haben körperliche und materielle Besitztümer sowohl einen Anfang als auch ein Ende, und alles, was aufsteigt, muss fallen und was wächst, muss altern: Aber der Geist, rein und ewig, lenkt die Menschheit und beherrscht alle Dinge, während er selbst unbeherrscht bleibt.

von domenik.924 am 21.09.2014
Schließlich haben die Güter des Körpers und des Schicksals wie einen Anfang so auch ein Ende, und alles Entstandene fällt und Gewachsenes altert: der unversehrte, ewige Geist, Herrscher des menschlichen Geschlechts, treibt und beherrscht alles und wird selbst von nichts beherrscht.

Analyse der Wortformen

aeternus
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
agit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aucta
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
corporis
corpus: Körper, Leib
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
incorruptus
incorruptus: unverdorben, uncorrupted, unspoiled/untainted
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
occidunt
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omniaque
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
rector
rector: Lenker, director, helmsman
senescunt
senescere: alt werden, verkümmern, eingehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum