Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  857

Itaque sulla, cuius facundiae, non aetati a manlio concessum, pauca verba huiusce modi locutus: rex bocche, magna laetitia nobis est, cum te talem virum di monuere, uti aliquando pacem quam bellum malles neu te optimum cum pessimo omnium iugurtha miscendo commaculares, simul nobis demeres acerbam necessitudinem, pariter te errantem atque illum sceleratissimum persequi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.e am 16.10.2013
So sprach Sulla, dem von Manlius aufgrund seiner Beredsamkeit und nicht seines Alters willen das Wort erteilt wurde, mit diesen wenigen Worten: König Bocchus, wir freuen uns sehr, dass die Götter dich, einen so würdigen Mann, dazu geleitet haben, endlich den Frieden dem Krieg vorzuziehen und dich - den Besten der Männer - nicht durch eine Verbindung mit Jugurtha - dem Schlechtesten aller - zu beflecken. Du hast uns auch die unangenehme Pflicht erspart, sowohl dich in deinem Irrtum als auch jenen höchst verwerflichen Mann zu verfolgen.

von leila.s am 30.06.2017
Daher sprach Sulla, dem von Manlius aufgrund seiner Beredsamkeit, nicht seines Alters wegen, das Wort erteilt wurde, mit wenigen Worten dieser Art: König Bocchus, große Freude ist es uns, dass die Götter dich, einen solchen Mann, beraten haben, endlich den Frieden dem Krieg vorzuziehen und dich, den Besten, nicht durch die Verbindung mit Jugurtha, dem Schlechtesten aller, zu beflecken und uns gleichzeitig die bittere Notwendigkeit zu ersparen, sowohl dich als Irrenden als auch jenen Verbrecherischsten zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acerbam
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
commaculares
commaculare: beflecken
concessum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concessus: Zugeständnis
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
demeres
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
demerere: EN: oblige, please, win the favor of
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
errantem
errare: irren, umherschweifen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facundiae
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
locutus
loqui: reden, sprechen, sagen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
malles
malle: lieber wollen, vorziehen
manlio
manlius: EN: Manlian
miscendo
miscere: mischen, mengen
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
monuere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
necessitudinem
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
pessimo
pessimare: EN: ruin, debase
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rex
rex: König
sceleratissimum
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sulla
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
te
te: dich
uti
uti: gebrauchen, benutzen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum