Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  767

Quae postquam oppidani cognovere, res trepidae, metus ingens, malum improuisum, ad hoc pars civium extra moenia in hostium potestate coegere, uti deditionem facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.l am 20.03.2023
Nachdem die Stadtbewohner dies erfahren hatten, zwangen sie die bedrohliche Lage, die große Furcht, das unerwartete Unheil und zudem die Tatsache, dass ein Teil der Bürger außerhalb der Mauern in der Gewalt des Feindes war, zur Aufgabe.

von philip.831 am 08.09.2015
Als die Stadtbewohner diese Ereignisse entdeckten – die kritische Lage, die überwältigende Angst und die unerwartete Krise, zuzüglich der Tatsache, dass einige Bürger außerhalb der Mauern in Feindeshand waren – wurden sie gezwungen, sich zu ergeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
coegere
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cognovere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
improuisum
improvisus: unvorhergesehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
oppidani
oppidanus: städtisch, provinziell
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
trepidae
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum