Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  730

Etenim nemo ignavia immortalis factus est, neque quisquam parens liberis, uti aeterni forent, optauit, magis uti boni honestique vitam exigerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.867 am 07.08.2015
Denn wahrlich niemand ist durch Feigheit unsterblich geworden, noch hat ein Elternteil sich gewünscht, dass ihre Kinder ewig seien, sondern vielmehr, dass sie ihr Leben als gute und ehrenhafte Menschen verbringen.

von annabell973 am 14.08.2013
Niemand hat jemals Unsterblichkeit durch Feigheit erlangt, und kein Elternteil hat je gewünscht, dass seine Kinder ewig leben, sondern vielmehr ein gutes und ehrenhaftes Leben führen.

Analyse der Wortformen

aeterni
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
exigerent
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honestique
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
que: und, auch, sogar
ignavia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
immortalis
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
optauit
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum