Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  729

Quae si dubia aut procul essent, tamen omnis bonos rei publicae subvenire decebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.9952 am 08.05.2014
Welche Dinge, wenn sie zweifelhaft oder weit entfernt wären, es sich dennoch für alle guten Menschen geziemte, dem Gemeinwohl zu helfen.

von milena.9925 am 29.09.2022
Auch wenn diese Angelegenheiten unsicher oder weit entfernt wären, war es dennoch angemessen, dass alle guten Bürger dem Staat zu Hilfe kommen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
decebat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subvenire
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum