Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  018

Etenim, quirites, si ea, quae erant ad me delata, reperta non essent, tamen ego non arbitrabar in tantis rei publicae periculis esse mihi nimiam diligentiam pertimescendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella962 am 05.05.2024
Fürwahr, Bürger, selbst wenn die mir berichteten Informationen nicht verifiziert worden wären, glaubte ich dennoch nicht, dass ich mich vor allzu großer Sorgfalt fürchten sollte, angesichts der ernsten Gefahren, die unserem Staat drohen.

von joschua.h am 31.05.2018
Denn wahrlich, Bürger, wenn die Dinge, die mir berichtet worden waren, nicht entdeckt worden wären, hätte ich gleichwohl nicht angenommen, dass in so großen Gefahren für die Republik eine übermäßige Sorgfalt von mir sehr gefürchtet werden sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arbitrabar
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
me
me: mich
mihi
mihi: mir
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculis
periculum: Gefahr
pertimescendam
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reperta
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tantis
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum