Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  063

Quem quidem ego cum ex urbe pellebam, hoc providebam animo, quirites, remoto catilina non mihi esse p· lentuli somnum nec l· cassi adipes nec c· cethegi furiosam temeritatem pertimescendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.834 am 22.09.2017
Wahrlich, als ich ihn aus der Stadt vertrieb, hatte ich, Bürger, dies im Sinn vorausgesehen, dass nach der Entfernung Catilinas weder der Schlaf des Publius Lentulus, noch das Fett des Lucius Cassius, noch die rasende Unbesonnenheit des Gaius Cethegus mir großen Schrecken einflößen mussten.

von lisa913 am 05.11.2016
Als ich ihn, Bürger, aus der Stadt vertrieb, wusste ich bereits, dass ich nach Catilines Entfernung mich nicht zu sorgen brauchte um die Trägheit des Publius Lentulus, die Schwerfälligkeit des Lucius Cassius oder die wilde Rücksichtslosigkeit des Gaius Cethegus.

Analyse der Wortformen

adipes
adeps: Fett, Schmalz, Schwulst
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cassi
cassis: Helm, Jägernetz
cassius: EN: Cassius, Roman gens
cassum: EN: empty/vain/futile things (pl.)
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
catilina
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
furiosam
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lentuli
lentulus: ziemlich zähe
mihi
mihi: mir
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pellebam
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pertimescendam
pertimescere: sehr fürchten, sich sehr fürchten
providebam
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
remoto
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
somnum
somnus: Schlaf
temeritatem
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum