Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  717

Nam ex parente meo et ex aliis sanctis viris ita accepi, munditias mulieribus, viris laborem convenire, omnibusque bonis oportere plus gloriae quam divitiarum esse; arma, non supellectilem decori esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip871 am 03.02.2020
Ich habe von meinem Vater und anderen geachteten Männern gelernt: dass Frauen sich darauf konzentrieren sollten, Dinge sauber zu halten, während Männer sich auf Arbeit konzentrieren sollten, dass alle guten Menschen Ruhm mehr schätzen sollten als Reichtum, und dass Waffen mehr Ehre bringen als Haushaltsbesitz.

von lewin.853 am 02.10.2024
Von meinen Eltern und anderen heiligen Männern habe ich also gelernt: dass Reinlichkeit Frauen ziemt, Arbeit Männern zusteht, und dass es allen guten Menschen geziemt, mehr Ruhm als Reichtum zu besitzen; dass Waffen, nicht Hausrat, der Ehre dienen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
sanctis
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
accepi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
munditias
munditia: Sauberkeit, elegance of appearance, manners or taste
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
omnibusque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
oportere
oportere: beauftragen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
divitiarum
divitia: Reichtum
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
supellectilem
supellex: Geschirr, Hausrat, Hausrat, house furnishings
decori
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum