Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  699

Sed in maximo vestro beneficio cum omnibus locis meque vosque maledictis lacerent, non placuit reticere, ne quis modestiam in conscientiam duceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.k am 20.07.2015
Doch in Ihrer größten Güte, wenn sie mich und Sie an allen Orten mit Beleidigungen zerreißen, gefiel es mir nicht, zu schweigen, damit nicht jemand Bescheidenheit als Schuldeingeständnis auslegen könnte.

von Nicklas am 18.02.2023
Jedoch, trotz Ihrer großen Großzügigkeit, als sie mich und Sie allerorts mit Beleidigungen angriffen, entschied ich mich, nicht zu schweigen, damit niemand meine Zurückhaltung als ein schlechtes Gewissen missverstehen würde.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
vestro
vester: euer, eure, eures
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
meque
que: und
vosque
que: und
maledictis
maledicere: schmähen, lästern, schimpfen, Böses sagen, verunglimpfen, verleumden, übel nachreden
maledictum: Schmähung, reproach, taunt
lacerent
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
reticere
reticere: stillschweigen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
modestiam
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum