Neque postea in ullo loco amplius uno die aut una nocte moratus, simulabat sese negoti gratia properare, ceterum proditionem timebat, quam vitare posse celeritate putabat: nam talia consilia per otium et ex opportunitate capi.
von luzie.8988 am 03.01.2017
Er blieb danach nirgends länger als einen Tag oder eine Nacht, gab vor, geschäftlich in Eile zu sein, in Wirklichkeit aber fürchtete er Verrat, den er durch schnelles Fortkommen zu vermeiden hoffte - denn solche Verschwörungen gedeihen in Muße und bei Gelegenheit.
von amira949 am 22.03.2020
Und nicht danach an irgendeinem Ort länger als einen Tag oder eine Nacht verweilend, gab er vor, sich aus Geschäftsgründen zu beeilen, doch er fürchtete Verrat, den zu vermeiden er glaubte, durch Schnelligkeit bewirken zu können: Denn solche Pläne würden in Muße und aus günstiger Gelegenheit geschmiedet.