Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  659

Nam haudquaquam incruenta uictoria fuit: octo ferme milia romanorum sociorumque occisa, adeoque etiam uictores sanguinis caedisque ceperat satias ut postero die cum esset nuntiatum liuio consuli gallos cisalpinos liguresque qui aut proelio non adfuissent aut inter caedem effugissent uno agmine abire sine certo duce sine signis sine ordine ullo aut imperio; posse, si una equitum ala mittatur, omnes deleri; quin supersint inquit aliqui nuntii et hostium cladis et nostrae uirtutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.y am 07.07.2023
Der Sieg war keineswegs ohne Blutvergießen: Etwa achttausend Römer und Verbündete wurden getötet, und die Sieger waren derart überdrüssig des Blutes und der Metzelei, dass Konsul Livius am nächsten Tag, als ihm berichtet wurde, dass die Gallier von südlich der Alpen und die Ligurer, die entweder die Schlacht verpasst oder während des Gemetzels entkommen waren, in einer Gruppe ohne Anführer, ohne Fahnen, ohne jegliche Organisation oder Befehl zurückwichen, und dass sie alle ausgelöscht werden könnten, wenn nur eine Kavallerie-Einheit hinter ihnen hergeschickt würde, antwortete: Nein, lasst einige von ihnen überleben, um anderen sowohl von der Niederlage des Feindes als auch von unserer Tapferkeit zu berichten.

von viktor.r am 22.11.2018
Der Sieg war keineswegs ohne Blut: Etwa achttausend Römer und Verbündete wurden getötet, und die Sieger waren derart vom Blutvergiessen und der Niedermetzlung gesättigt, dass am folgenden Tag, als Livius der Konsul die Nachricht erhielt, die Cisalpinischen Gallier und Ligurer, die entweder nicht an der Schlacht teilgenommen oder während des Gemetzels entkommen waren, würden in einer einzigen Kolonne ohne bestimmten Anführer, ohne Standarten, ohne jegliche Ordnung oder Befehl abziehen; und es möglich wäre, wenn eine Flügel der Kavallerie entsandt würde, alle zu vernichten; vielmehr sagte er, es sollten einige überleben als Boten sowohl der Niederlage des Feindes als auch unserer Tapferkeit.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen
adeoque
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
que: und
adfuissent
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
ala
ala: Achsel, Flügel
alum: EN: species of comfrey plant
aliqui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedisque
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
que: und
ceperat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cisalpinos
cisalpinus: diesseits der Alpen;
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deleri
delere: vernichten, zerstören
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
effugissent
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
equitum
eques: Reiter, Ritter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallos
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, in no way
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
incruenta
incruentus: unblutig
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
liuio
livere: bleifarbig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mittatur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nuntii
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
occisa
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
octo
octo: acht
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quin
quin: dass, warum nicht
romanorum
romanus: Römer, römisch
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
satias
satiare: stillen, sättigen
satias: EN: sufficiency, abundance
si
si: wenn, ob, falls
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sociorumque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
supersint
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
uictores
victor: Sieger
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
uirtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
ullo
ullus: irgendein
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum