Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  447

Caesa eo die hostium uiginti quinque milia, octo capta; nec incruenta uictoria fuit; nam ex p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Caesa
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
uiginti
viginti: zwanzig
quinque
quinque: fünf
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
octo
octo: acht
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
incruenta
incruentus: unblutig
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nam
nam: nämlich, denn
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum