Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  596

Quae postquam metello comperta sunt, quamquam inter thalam flumenque proximum in spatio milium quinquaginta loca arida atque vasta esse cognoverat, tamen spe patrandi belli, si eius oppidi potitus foret, omnis asperitates superuadere ac naturam etiam vincere aggreditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.j am 29.07.2023
Nachdem Metellus diese Dinge entdeckt hatte, obwohl er wusste, dass zwischen Thala und dem nächstgelegenen Fluss auf einer Strecke von fünfzig Meilen die Orte öde und verlassen waren, unternimmt er dennoch in der Hoffnung, den Krieg zu beenden, wenn er diese Stadt erobern würde, alle Schwierigkeiten zu überwinden und sogar die Natur zu bezwingen.

von bela.g am 20.04.2018
Als Metellus davon erfuhr, beschloss er, trotz des Wissens, dass die fünfzig Meilen zwischen Thala und dem nächsten Fluss nichts als trockene und unfruchtbare Ödland waren, das Unmögliche zu wagen und selbst die Natur herauszufordern, in der Hoffnung, durch die Eroberung der Stadt den Krieg beenden zu können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aggreditur
accredere: glauben
arida
arida: dürr
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
asperitates
asperitas: EN: roughness
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
compertum: bekannt geworden, certainty
compertus: bekannt geworden, proved, verified, personal knowledge
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
flumenque
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
que: und
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
metello
meta: Kegel, pyramid
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppidi
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
patrandi
patrare: vollbringen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
proximum
proximus: der nächste
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
si
si: wenn, ob, falls
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
spe
spes: Hoffnung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superuadere
supervadere: übersteigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vasta
vastare: verwüsten, ruinieren
vastus: wüst, weit, öde, leer
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum