Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  595

Ea fuga iugurtha impensius modo rebus suis diffidens cum perfugis et parte equitatus in solitudines, dein thalam pervenit, in oppidum magnum atque opulentum, ubi plerique thesauri filiorumque eius multus pueritiae cultus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.b am 05.06.2017
Während dieser Flucht, nunmehr zunehmend unsicher über seine Lage, bahnte sich Iugurtha mit einigen Überläufern und einem Teil seiner Kavallerie seinen Weg in die Wüstengebiete und gelangte schließlich nach Thala, einer großen und wohlhabenden Stadt, in der er den Großteil seiner Schätze aufbewahrt hatte hatte und wo seine Söhne einen Großteil ihrer frühen Ausbildung erhalten hatten.

von jessica.m am 21.03.2014
Durch jene Flucht, Iugurtha, nunmehr seinen Angelegenheiten noch intensiver misstrauend, kam er mit Überläufern und einem Teil der Reiterei in die Wildnis und dann nach Thala, in eine große und wohlhabende Stadt, wo der Großteil seiner Schätze und die umfängliche Kindererziehung seiner Söhne war.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
diffidens
diffidens: mißtrauisch, ängstlich
diffidere: misstrauen, mißtrauen
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitatus
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filiorumque
filius: Kind, Sohn, Junge
que: und
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
impensius
impense: EN: without stint
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
multus
multus: zahlreich, viel
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
opulentum
opulens: EN: wealthy
opulentus: reich, mächtig
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perfugis
perfuga: Überläufer, Überläufer
perfugere: zu jemanden hinfliehen
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
pueritiae
pueritia: Kindheit, boyhood
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
solitudines
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
thesauri
thesaurus: Schatz, reicher Vorrat, Gesammelte, Sammlung
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum